Geschäftskonten im Test & Vergleich für Österreich - 2023

Emily Wendt

Egal, ob du ein selbstständiger Freelancer oder ein aufstrebender Unternehmer bist oder sogar bereits eine etablierte Firma hast, die Wahl des richtigen Kontos kann einen erheblichen Einfluss auf deinen finanziellen Erfolg haben. Doch wie findest du das ideale Geschäftskonto?

In diesem umfassenden Vergleich für das Jahr 2023 werden wir einen Blick auf die besten Geschäftskonten in Österreich werfen und deren Preise und Leistungen genau unter die Lupe nehmen. Außerdem zeigen wir dir, worauf du bei der Auswahl achten solltest, um deinen Weg zum effizienten Finanzmanagement für dein Business zu ebnen.

Wie finde ich das passende Geschäftskonto für mich?

Wenn du zum ersten Mal ein Unternehmen gründest oder dich gerade erst selbstständig gemacht hast, fragst du dich vielleicht, ob du tatsächlich von Anfang an ein Geschäftskonto brauchst. In einigen Fällen kommst du gar nicht drum herum, denn für manche Rechtsformen, zum Beispiel die GmbH, ist ein separates Business Konto sogar verpflichtend.

Doch auch wenn du Freelancer bist, lohnt sich ein Geschäftskonto. Es trennt deine geschäftlichen Transaktionen von deinem persönlichen Vermögen und spart viel Zeit bei der Buchführung und somit auch in Steuerangelegenheiten.

In einigen Konten ist sogar eine Möglichkeit zur professionellen Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung möglich, was deine Effizienz ebenfalls erhöht. Außerdem bieten Banken in Österreich für GeschäftskundInnen oft Kreditlinien und Finanzierungsoptionen, die gerade am Anfang deine finanzielle Flexibilität sicherstellen.

Kurz gesagt ist ein Geschäftskonto ein unverzichtbares Werkzeug, das für Finanzordnung sorgt, den Zahlungsverkehr erleichtert und somit dein geschäftliches Wachstum fördert und deinen Erfolg unterstützt.

Doch wie findest du das passende Geschäftskonto für deine Bedürfnisse? Mit diesen Tipps greifen wir dir bei der Suche nach dem perfekten Konto ein wenig unter die Arme:

  • Verstehe deine Geschäftsanforderungen: Bevor du dich auf die Suche nach einem Geschäftskonto begibst, ist es wichtig, deine individuellen Bedürfnisse zu verstehen. Überlege, welche Art von Business du betreibst, was du dir von einer Bank erwartest, wie hoch dein monatlicher Transaktionsbedarf ist und ob du internationale Zahlungen tätigen oder empfangen möchtest.
  • Vergleiche Gebühren und Kosten: Die österreichischen Banken bieten verschiedenste Konten für GeschäftskundInnen. Vergleiche die Kosten der Anbieter und stelle sicher, dass sie zu deinem Budget passen.
  • Wähle zwischen einer Online- oder Filialbank: Überlege, ob du lieber mit einer traditionellen Filialbank oder einer Online-Bank arbeiten möchtest. Online-Banken sind oft kostengünstiger und bieten benutzerfreundliche Plattformen, während du bei Filialbanken einen persönlichen Service an physischen Standorten nutzen kannst.
  • Prüfe die Zusatzleistungen der Bank: Einige Geschäftskonten bieten dir zusätzliche Leistungen wie Kreditkarten für dich und deine MitarbeiterInnen, Kredite oder Buchhaltungstools und andere praktische Integrationen an. Stelle sicher, dass du die Zusatzleistungen verstehst und überlege, ob sie für dein Business nützlich sind.

Was gibt es beim Geschäftskonto zu beachten?

Wenn du denkst, dass ein Geschäftskonto nur ein Werkzeug ist, um dein Geld zu lagern, irrst du dich. Denn wie bereits erwähnt, hat das passende Business Konto großes Potenzial, dich beim Erreichen deiner geschäftlichen Ziele zu unterstützen.

Bevor du dich für eine Bank entscheidest, gibt es allerdings noch mehr Aspekte zu beachten. Hier sind einige Punkte, die du vor der Eröffnung deines Geschäftskontos in Österreich abklären solltest:

  • Rechtsform: Kläre, welche Rechtsform dein Unternehmen hat, da nicht alle Kontoarten für alle Unternehmen geeignet sind. Eine GmbH hat schließlich andere Bedürfnisse als ein Freelancer!
  • Gebühren: Achte nicht nur auf die monatlichen oder jährlichen Kontoführungsgebühren, sondern auch auf die Kosten für Transaktionen im In- und Ausland, einschließlich Überweisungen und Abbuchungen. Diese können sich je nach Bank und Kontoart nämlich erheblich unterscheiden.
  • Zugriff: Finde heraus, wie einfach der Zugriff für dich und ggf. deine MitarbeiterInnen ist. Bietet die Bank eine benutzerfreundliche Online-Plattform oder eine mobile App? Kannst du mehreren Personen Zugriff gewähren und die Bedingungen dafür individuell einstellen?
  • Gebühren für Währungsumrechnungen: Wenn du international tätig bist, machen die Gebühren für Währungsumrechnungen einen großen Unterschied. Manche Banken bieten auch Fremdwährungskonten an, die sich lohnen können, wenn du Umsatz in anderen Währungen als dem Euro hast.

All diese Tipps sollten dir dabei geholfen haben, herauszufinden, was du dir von einer Bank erwartest. Nun geht es an die Wahl deines Kontos!

Wer bietet Geschäftskonten in Österreich an?

Lass uns nun die besten Anbieter von Geschäftskonten in Österreich genauer betrachten. Hier ist eine Vergleichstabelle, um dir bei der Entscheidung zu helfen:

Bank Austria¹ Wise Erste Bank² Bank99³ Easybank
Konto Konto4Business Business Konto EPU Smart Geschäftskonto99 Easy Business
Eröffnung Kostenlos 50 EUR Kostenlos Kostenlos Kostenlos
Gebühren pro Jahr 72 EUR 0 EUR 137,40 EUR 52,08 EUR 72 EUR
Debit Card Keine Info Einmalig 4 EUR Kostenlos Kostenlos 24 EUR im Jahr
Kreditkarte Keine Info Keine 6 EUR pro Monat Keine Ja
Fremdwährungen Mit Aufpreis möglich 40+ Währungen unterstützt Keine Keine Keine

Bank Austria

Bei der Bank Austria⁵ findest du umfassende Geschäftskonten für verschiedene Unternehmensformen und Bedürfnisse. Das Konto4Business⁶ ist speziell auf EinzelunternehmerInnen zugeschnitten und dabei mit 6 EUR im Monat besonders günstig. Wenn du auf mehr Leistungen angewiesen bist, könnte das FirmenGiroKonto das Richtige für dich sein. Praktisch ist, dass du beide Konten online eröffnen kannst. Sogar Fremdwährungskonten für GeschäftskundInnen sind Teil des Angebots der Bank Austria.

Wise

Wise ist ein innovatives FinTech, das sich auf internationale Finanzen spezialisiert hat. Wenn du also KundInnen im Ausland hast und deshalb Zahlungen in anderen Währungen erhalten möchtest, ist Wise die perfekte Lösung für dich. Denn im Wise Business Konto kannst du über 40 Währungen halten – und das alles ohne monatliche Kontoführungsgebühren.

Um dein Wise Business Konto zu eröffnen, musst du lediglich eine Eröffnungsgebühr von 50 EUR bezahlen. Durch diese niedrigen Gebühren lohnt sich Wise im Vergleich zu anderen österreichischen Anbietern schon im ersten Jahr. Außerdem erhältst du Zugang zu praktischen API-Integrationen und Buchhaltungssoftwares, die dir das Leben als SelbstständigeR um einiges leichter machen.

Erfahre hier mehr über das Wise Geschäftskonto 🚀

Erste Bank

Als eine der größten österreichischen Banken bietet die Erste Bank⁷ viele verschiedene Geschäftskonten mit verschiedenen Gebührenstrukturen an. Ob FreiberuflerIn, ExistenzgründerIn oder große Firma – die Erste Bank hat die passenden Leistungen für dich.

Als Ein-Personen-Unternehmen könnte das EPUSmart oder EPU Plus Konto für dich in Frage kommen. Hierfür bezahlst du zwischen 34,35 EUR und 40,35 EUR im Quartal.² Die Kommerz Start und Kommerz Plus Konten für Unternehmen sind mit 86,16 EUR bzw. 157,87 EUR im Quartal schon deutlich teurer.⁸ Der Nachteil daran ist, dass die große Auswahl schnell verwirrend sein kann.

Bank99

Anders sieht das bei der Bank99 aus. Bei dieser Bank handelt es sich um das Finanzinstitut der Österreichischen Post – das Gute daran ist, dass du nicht nur online, sondern auch in 1.800 Postfilialen Zugang zu den Leistungen der Bank99 hast. Das Angebot für österreichische GeschäftskundInnen beschränkt sich hier auf nur ein Konto, das sogenannte Geschäftskonto99.⁹

Das Business Konto der Bank99 ist mit aktuell 4,34 EUR im Monat noch günstiger als das der Bank Austria. Allerdings ist es nur für EinzelunternehmerInnen und Selbstständige gedacht und nicht geeignet, wenn du eine Firma hast.

Der einzige Nachteil der Bank99 ist, dass du dein Geschäftskonto nicht online eröffnen kannst, sondern dafür in eine der vielen Servicestellen kommen musst. Außerdem musst du zur Eröffnung deines Geschäftskontos einen aktuellen Firmenbuchauszug und eine gültige Gewerbeberechtigung aus Österreich vorweisen.

Easybank

Auch die Easybank bietet ein kostengünstiges Geschäftskonto für österreichische UnternehmerInnen an – und zwar im Gegensatz zur Bank99 für alle Unternehmensgrößen.¹⁰ Zusätzlich zu den Standardleistungen des Business Kontos hast du Zugang zu den Sparkonten, sowie dem sogenannten Easy Geldmarkt Festgeldkonto. Was in diesen Standardleistungen jedoch nicht enthalten ist, ist die Debit Card: für diese musst du 24 EUR jährlich bezahlen. Selbst inklusive Debit Card liegt der Preis für die Kontoführung bei niedrigen 8 EUR pro Monat.

Das Business Konto der Easybank kannst du als ÖsterreicherIn zudem in wenigen Schritten online eröffnen, was Zeit und Mühen erspart.

Wie eröffne ich ein Geschäftskonto?

Der Prozess der Eröffnung eines Geschäftskontos ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Einige Banken in Österreich bieten dir hierfür eine praktische Online Eröffnung an. Beachten solltest du dabei allerdings, dass du in der Regel dennoch deinen Gewerbeschein und einen aktuellen Firmenbuch (sofern dein Unternehmen eingetragen ist) nachreichen musst, wenn du eine Online Identifikation durchführst.

Wenn du als FreiberuflerIn arbeitest und deshalb keinen Gewerbeschein hast, könnte Wise die ideale Option für dich sein. So eröffnest du dein Wise Business Konto ganz einfach von zuhause aus:

  1. Besuche die Wise-Website und wähle links oben "Geschäftlich".
  2. Klicke rechts oben auf “Registrieren”.
  3. Melde dich mit deiner E-Mail Adresse und einem Passwort an oder nutze deinen Google-, Apple- oder Facebook-Login.
  4. Wähle dein Wohnsitzland aus.
  5. Gib die erforderlichen Informationen zu dir und deinem Unternehmen ein, darunter Firmenname, Rechtsform und Adresse.
  6. Verifiziere deine Identität, indem du die erforderlichen Dokumente hochlädst.
  7. Sobald dein Konto genehmigt ist, kannst du es sofort nutzen, um Zahlungen zu senden und zu empfangen.

Eröffne jetzt ein Wise Geschäftskonto 🚀

Fazit

Keine Frage – die Wahl des passenden Geschäftskontos ist entscheidend für den finanziellen Erfolg deines Unternehmens. Es gibt viele verschiedene Geschäftskonten in Österreich, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – dementsprechend unterscheiden sich jedoch auch die Preise: von gut 50 EUR im Jahr bis über 400 EUR im Jahr ist alles dabei.

Wenn du häufig internationale Transaktionen tätigst oder KundInnen im Ausland hast, könnte das internationale Business Konto von Wise eine ausgezeichnete Alternative zu einem traditionellen Geschäftskonto bei einer österreichischen Bank sein.

Registriere dich jetzt bei Wise💡

Quellen (zuletzt abgerufen 27.09.2023)

¹ Aushang für Preise und Konditionen für Firmenkonten, Bank Austria, Jänner 2023

² Konditionen EPU Smart und EPU Plus Konto für Kommerzkunden, Erste Bank, Jänner 2023

³ Konditionenübersicht des Geschäftskonto99, Bank99, September 2023

Konditionen Easy Business Konto, Easybank, Jänner 2023

Konten und Karten für Firmenkunden, Bank Austria, September 2023

Konto4Business, Geschäftskonto für Kleinunternehmer, Bank Austria, September 2023

Konten für Unternehmen, Bank Austria, September 2023

Konditionen Pauschalkonto Kommerz Start und Kommerz Plus, Erste Bank, Jänner 2023

Geschäftskonto99, Bank99, September 2023

¹⁰ Easy Business Konto, Easybank, September 2023


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region